Allgemeine Fussballdiskussionen

Aug 27, 2008 - 5:40 PM hours
Allgemeine Fussballdiskussionen |#481
Mar 1, 2014 - 12:42 PM hours
Quote from Rot-Blau1893:
http://www.sport.de/medien/383c3-1bb267-548f-18/die-gruppen-der-em-qualifikation-2016.html

Als Gastgeber spielt Frankreich die EM-Quali 2016 anscheinend ausser Konkurrenz. Dennoch sind sie der Gruppe I mit Portugal, Dänemark, Serbien, Armenien und Albanien zugeteilt. Weiss jemand, wie das genau abläuft? Hatte da Platini wieder die Finger im Spiel, damit FR auch Punkte für die Weltrangliste sammeln kann?


Kann es dir nicht sagen. Auf den ersten Blick ist sicher ein Vorteil, dass alle Quali-Gruppen 6 Teams haben. Der Modus ist einfach so: 9 Gruppen, die ersten beiden sind dabei. Sind also schon Mal 18 Teams. Der bestplatzierte Gruppen Dritte ist ebenfalls dabei, sowie Frankreich als Gastgeber.
Dies ergibt 20 Teams. Die restlichen Gruppen-Dritten gegen in die Barrage. dies ergibt die restlichen vier Teilnehmer.

Ich denke, Frankreich spielt in der Gruppe I proforma mit. Die Punkte aus den Partien gegen Frankreich fliessen aber in die Tabelle. Da somit alle Qualigruppen 6 Teilnehmer haben, kann auch der punktbeste Gruppendritte einfach ermittelt werden.

Weiss aber nicht, ob dies wirklich auch stimmt. Wäre aber mein pragmatischer Ansatz für eine Erklärung.
Allgemeine Fussballdiskussionen |#482
Mar 1, 2014 - 1:08 PM hours
Quote from SG_83:
Ich denke, Frankreich spielt in der Gruppe I proforma mit. Die Punkte aus den Partien gegen Frankreich fliessen aber in die Tabelle. Da somit alle Qualigruppen 6 Teilnehmer haben, kann auch der punktbeste Gruppendritte einfach ermittelt werden.


War auch meine Vermutung. Allerdings dürften in diesem Fall die Vorwurf der Wettberwerbsverzerrung nicht lange auf sich warten lassen. Und das meiner Meinung nach zurecht. Wer garantiert, dass FR immer mit dem gleichen Engagement und Siegeswillen gegen alle Gegner antritt?

•     •     •

Mousa Dembélé
GOAT
Allgemeine Fussballdiskussionen |#483
Mar 1, 2014 - 1:45 PM hours
So wie ich das verstehe, spielen sie gegen das freie Team jeweils ein Testspiel ohne Punkte für die Gruppe. Sonst wäre es wirklich nicht fair. Aber natürlich verdient der französische Verband dadurch einige Millionen, was sie sicher nicht hätten, wenn sie sonst Testspiele bestreiten hätten müssen. Sofern sich überhaupt Gegner gefunden hätten.

Für die Playoffrunde werden dann wohl wieder die Ergebnisse gegen den Gruppenletzten gestrichen und daher auch egal wenn nur 5 Teams gegeneinander Punkte sammeln können in einer Gruppe.

Natürlich sehr speziell. Aber wenn man an die EM08 zurückdenkt. Das war eine enorm schwierige Zeit für die Nati und auch für KK. Da kann man 100 Mal sagen, dass es Vorbereitungsspiele sind oder was auch immer, der Druck eines Punktspiels war einfach lange nicht da.. Insgesamt sicher ein Vorteil und wahrscheinlich wird man es für Frankreich auch noch so drehen, dass sie in der Weltrangliste genug Punkte bekommen. Wobei ich da noch nichts gehört hab wie man verfährt.
Im Vergleich zu Blatter, schaut Platini dann schon richtig zu den Eigenen. :ugly

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Allgemeine Fussballdiskussionen |#484
Jul 20, 2016 - 4:23 PM hours
Ich schreib's mal hier rein. Der FC Solothurn (1. Liga regional) hat Garra Dembélé verpflichtet. Er sagt dem einen oder anderen vielleicht etwas. War vor zwei Jahren noch beim SC Freiburg und ist soweit ich weiss mit 2.2 Mio. einer der teuersten Transfers der Breisgauer. Ausserdem ehemaliger Nationalspieler Malis und in Frankreichs U19. Finde es schon spannend, wie ein verein aus der viert höchsten Liga der Schweiz an so einen ran kommt bzw. wie der Spieler in so kurzer Zeit so tief abgestürzt ist.
http://www.transfermarkt.ch/garra-dembele/profil/spieler/6137

Kennt jemand noch andere solche Beispiele, die bei uns bei Amateurvereinen unter Vertrag sind?
Allgemeine Fussballdiskussionen |#485
Jul 20, 2016 - 10:29 PM hours
Musst halt aufpassen was du für Transfer machst. Vor allem aus Ligen wo das Niveau überschaubar ist. Bei Sion leider schon oft gesehen. Danilo zum Beispiel auch in Bulgarien. In einer Saison war er da auch praktisch an jedem Tor seines Vereins beteiligt, bei Sion konnte er die Torgefahr überhaupt nie zeigen. War zwar ein guter Spieler, aber eher als Ballhalter und Vorbereiter, aber nicht selber als abschlussstarker Spieler. Konnte sich nie wirklich durchsetzen bis vors Tor.. Oder Yannick N'Djeng oder Darragi. Top bei Tunis, bei Sion höchstens Mitläufer ... Sind jetzt wohl auch alle nirgendwo.

Im Schweizer Amateurbereich weiss ich gerade nicht wegen Ausländern, aber sicher viele ehemalige Talente die in Juniorenabteilungen von grossen Vereinen waren, die nun im Amateuerbereich gelandet sind. Natürlich auch Schweizer Spieler, die noch ein paar Jährchen dranhängen wollen. Wie ein Gygax. Jahrelang im Ausland gespielt, Schweizer Nati, etc. Aber halt doch schon über 30.

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Allgemeine Fussballdiskussionen |#486
Jul 22, 2016 - 8:45 AM hours
Zitat von X_Ray
Musst halt aufpassen was du für Transfer machst. Vor allem aus Ligen wo das Niveau überschaubar ist. Bei Sion leider schon oft gesehen. Danilo zum Beispiel auch in Bulgarien. In einer Saison war er da auch praktisch an jedem Tor seines Vereins beteiligt, bei Sion konnte er die Torgefahr überhaupt nie zeigen. War zwar ein guter Spieler, aber eher als Ballhalter und Vorbereiter, aber nicht selber als abschlussstarker Spieler. Konnte sich nie wirklich durchsetzen bis vors Tor.. Oder Yannick N'Djeng oder Darragi. Top bei Tunis, bei Sion höchstens Mitläufer ... Sind jetzt wohl auch alle nirgendwo.

Heute reicht es definitiv nicht mehr aus einfach ein guter Fussball zu sein um Karriere zu machen. z.B. Darragi war spielerisch und technisch einer der besten Spieler, welcher die höchste Schweizer Spielklasse jemals gesehen hat. Bringt aber wenig, wenn die körperliche Verfassung, Einstellung und Mentalität nicht stimmen. Dazu kommen noch die kulturellen Diskrepanzen mit welchen nicht jeder Spieler umgehen kann.

Ein illustres Sammelbecken an ehemaligen Super League Spielern fand man lange beim FC Köniz. Momentan sind mit Portillo und Koubsky nur noch zwei ehemalige Cracks unter Vertrag. Phasenweise war die Liste mit Leuten wie Varela oder Tchouga wesentlich länger.

•     •     •

Come on Young Boys!
Allgemeine Fussballdiskussionen |#487
Aug 23, 2016 - 6:13 PM hours
Die Totengräber des Fussballs beschliessen offenbar bald weitreichende Konsequenzen für den ganzen kontinentalen Fussball.

Die CL wird, wenn diese regelung so durchgewunken wird, für einen grossen teil von fussballeuropa den untergang bedeuten und wird nationale meisterschaften wohl zum makulatur werden lassen.

wenn in der cl gesetzte teams antreten und diese unabhänging vom tabellenplatz einen startplatz bekommen, sich dafür andere wie leister dann durch die quali kämpfen müssen dann ist das weit am sinn und zweck der cl vorbeigezielt.

der internationale klubfussball gibt sich damit der lächerlichkeit hin - und offenbart das wahre gesicht: eine gierige fratze. vereine wie tottenham, Leverkusen, gladbach oder auch basel, die immer wieder gast oder mehr oder weniger stammgast in der cl waren, werden zu dem degradiert, als das sie offenbar schon lange wahrgenommen wurden: als störfeuer in einem elitären klub der neureichen.

ich hoffe, dass sich viele vereine dagegen wehren werden und dass dieser putsch noch abgeblockt werden kann.


Die folgen werden so skizziert, dass die übertragungsrechte teurer werden und die cl wohl im free tv geschichte wäre. die preisgelder werden steigen und diese werden den nationalen fussball noch mehr kaputtmachen als sie das jetzt schon tun. wir sehen das in der schweiz, wo die nationale liga nur noch um platz 2 gespielt wird. wir sehen das in deutschland wo nur ein podestplatz zur diskussion steht gold und silber sind eigentlich bereits vergeben. in Frankreich oder spanien ist die lage genau gleich. diese dominanz wird sich festigen und die nationalen ligen werden dadurch noch langweiliger als sie schon sind. der fussball frisst sich selbst auf - ein system das früher oder später implodieren wird.

die kleinen ligen wie die sl werde schnell darunter leiden. die ohnehin schon erdrückende monotonie wird noch grösser werden. die frage nach dem meister ist in der schweiz für die nächsten 3 jahre bereits geklärt. in frankreich gibt es weit und breit keinen klub der dem psg auch nur ansatzweise die stirn bieten könnte... die österreichische, belgische, holländische und andere mittelgrosse ligen sind eurppäisch künftig nur noch dunkle flecken... ich finde das keine gute entwicklung und hoffe, dass die totengräber des kontinentalen fussballs aufgehalten werden bevor sie unsere liebste freizeitbeschäftigung endgültig ruinieren.

Link zum Bericht:


grummel.. der link wird nicht angezeigt... wer aber die Cl reform googelt, der findet den text selbst... sorry
This contribution was last edited by ZeugeAmoahs on Aug 23, 2016 at 6:16 PM hours
Allgemeine Fussballdiskussionen |#488
Aug 23, 2016 - 7:10 PM hours
Weiss nicht was du für einen Bericht meinst und auch keine Lust zu suchen, aber es ist wohl klar, dass die kleineren Ligen nur noch als Ausbildungsligen dienen werden und die besten Spieler eben in den grossen Ligen spielen. Sozusagen, dass es dann immer mehr Farmteams geben wird von grossen Vereinen und demnach auch einiges an Spielern abgeladen werden.

Ist ja auch nicht das Geld was es in der CL zu gewinnen gibt, sondern in Frankreich zum Beispiel auch die grossen Investoren, die machen den Graben da nochmal mehr auf als bei uns. Dazu im Osten auch immer mehr neureiche Vereine, welche nicht sonderlich viel dafür machen mussten und die werden mittelfristig unsere kleineren Vereine aus der EL-Quali werfen, wenn sie es denn nicht schon getan haben.

Es ist aber schwer irgendwelche Verbesserungen anzusteuern. Denn am Ende macht die UEFA die Kohle über die CL und wenn die Sponsoren dafür riesiges Geld zahlen und das sogar noch teilweise an die Vereine geht.. Wäre vielleicht eine Möglichkeit, dass ein grösserer Teil der Prämien auch noch den Ligen zu gute kommen, was natürlich den Vereinen nicht passt, die eigentlich die Erfolge geholt haben. Schwierig. o,o

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Allgemeine Fussballdiskussionen |#489
Aug 23, 2016 - 10:25 PM hours
Er meint wohl das hier:

http://bazonline.ch/sport/fussball/Eine-Revolution-der-Champions-League-rueckt-naeher/story/15175263
Allgemeine Fussballdiskussionen |#490
Aug 24, 2016 - 2:59 PM hours
Eine äusserst bedauerliche Entwicklung. Sollte es soweit kommen, werde ich die CL oder wie es dann heissen wird, nicht mehr schauen. Wenn es zum zehnten Mal Real Madrid gegen Bayern München innerhalb weniger Jahre heissen wird, bleiben hoffentlich auch die Zuschauer fern. Es bleibt zu hoffen, dass sich die kleinen Verbände und die übrigen Verein dagegen wehren, damit dies verhindert werden kann.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.