SWE | Djurgårdens IF

Jan 4, 2013 - 5:24 PM hours
Der neue Thread für die kommende Saison! smile

•     •     •



This contribution was last edited by Hammarby on Sep 5, 2019 at 12:01 AM hours
Show results 1-10 of 13.
SWE | Djurgårdens IF |#1
Feb 9, 2013 - 7:49 PM hours
So, nun ist das Stadshagen-Wochenende also vorbei, zwei Spiele in zwei Tagen, zwei unterschiedliche Teams, zwei unterschiedliche Gegner, zwei unterschiedliche Ergebnisse.
In Kälte und leichtem Schneetreiben - es hätte wesentlich schlimmer kommen können (was nicht heißt, dass man sich an der Seitenlinie nicht den Hintern abgefroren hätte) - fanden beide Spiele jeweils an Nachmittagen auf dem Stadshagen IP statt.

Zum Spiel gegen Örebro SK, wo wir mit folgender Aufstellung antraten:

Hampus Nilson – Philip Sparrdal Mantilla, Erik Wåhlin, Nemanja Bacic, Jakob Glasberg - Sasa Matic, Yussif Chibsah, Philip Hellquist, Kristijan Cosic – Christian Rubio Sivodedov, Luis Solignac

Bänk: Brva Pishdari, Marijan Cosic, Filip Milenkovic, Douglas Landvik, Kenneth Höie (mv).

Herausgehoben sei Jakob Glasberg, LV, '95er Jahrgang, der in der zweiten Hälften ein tolles Spiel ablieferte. Insgesamt war das die U21, gespickt mit dem besten, das die U19 zu bieten hat sowie Hellquist, Chibsah und Solignac.
Die Jungs haben ein vernünftiges Spiel gegen einen der Aufstiegskandidaten der Superettan abgeliefert. Der eigentlich verständliche Klassenunterschied war nicht zu sehen. Dies lag aber mehr an den Jungspunden, als an Hellquist oder Chibsah, die in der zentrale eine unfassbar hohe Fehlerquote mit langen Ballkontaktzeiten aufwiesen. Luis ganz vorn war ziemlich verloren und vom Spiel abgeschnitten, fiel aber durch seine technische Versiertheit trotz des harten, rutschigen Platzes und des Schneetreibens auf. Auch LIV Nemanja Bacic kann man positiv herausheben mit seinen Pässen im Spielaufbau. Hampus Nilson war vernünftig, ich könnte mit ihm als zweitem TW leben. Ob er Höie, wie es seine Absicht ist, verdrängen kann? Naja, ich glaube noch nicht. Auch wenn mit dem Ball am Fuß stärker zu sein scheint.
Das Spiel nach vorne war sehr stockend, behebig und Großchancen wurden seltenst kreiert. Wie auch, denn normalerweise spielten die Jungs bisher nicht zusammen. Das sah man auch. Deutlich. Am Ende ging das Ergebnis klar, völlig in Ordnung. Dennoch zufriedenstellender Nachmittag, aus DIF-Sicht.

Dann mal zum heutigen Spiel, DIF-Östers.
So spielte DIF:

Kenneth Höie
Peter Nymann – Emil Bergström – Joona Toivio – Jesper Arvidsson
Brian Span – Simon Tibbling – Daniel Amartey – Nahir Oyal
Erton Fejzullahu – Sebastian Rajalakso

Bänk: Brva Pishdari, Marijan Cosic, Hampus Nilsson samt Petter Gustafsson och Mattias Östberg

Das "Sebbe-Experiment" geht in die nächste Runde, erstmals unter Wettkampfbedingungen. Darüber hinaus war das nahe an der Startelf, die wir zu Pflichtspielbeginn gegen Umeå erwarten dürfen. Bis auf Span, Oyal und Amartey. Fangen wir bei den positiven Dingen an:
das Team, das die Superettan zuweilen dominierte, wurde heute von uns dominiert. Mehrere Großchancen, vernünftige Ballstaffetten, viel Ballbesitz, sinnvolle Tempoläufe in die Spitze, besonders in Halbzeit 1 ein schnelles Umschaltverhalten von Abwehr auf Angriff, oft ein abgeklärtes Verteidigungsverhalten und hoher Einsatz.
Das Gegentor resultierte aus einem Freistoß, bei dem die Abwehr ein wenig verschlafen wirkte. Da kommt der Ball hinter die Abwehr, wieder ins Zentrum gespielt und reingedrückt. Man hat mehrere Situationen, das zu verhindern. Von dem Foulspiel, das dem Freistoß vorausging, wollen wir weniger reden. Allerdings haben die elf Jungs durchgespielt und in der Vorbereitung kann das schon mal 80 Minuten passieren. Ansonsten war die Ausdauerleistung zufriedenstellend. Mal zu einigen Einzelspielern:

Erton: macht das Tor, ist gefährlich, steht immer unter dem Druck der Gegenspieler. Sichert die Bälle, ist wichtig für das Offensivspiel. Steht aber mit der vollen Konzentration auf dem Kriegsfuß und hatte zwei, drei mehr als vermeidbare Ballverluste, die zu ganz gefährlichen Gegenstößen führen/hätten führen können (gibt ja noch andere Verteidiger). Hätte eine weitere Kopfballchance im Tor unterbringen können. Dennoch, Erton ist Erton und unverzichtbar.

Jesper Arvidsson: Jesper hat defensiv ein gutes Spiel gemacht. Offensiv, speziell in der ersten Hälfte (wo ich ihn die ganze Zeit vor Augen hatte), genau gegenteilig. In der zweiten Hälfte fiel er mir zwei Mal positiv offensiv auf. Zu wenig, trotzdem. Stellungsspiel beim Anbieten, gerade im Spielaufbau, muss noch viel, viel besser werden. Dazu etwas mehr Mut im Vorwärtsgang. Wenn ich den jungen Oyal vor mir habe, muss ich ihn unterstützen. So, dass er nicht ständig 1 gegen 2 steht. Zu große Abstände zwischen den beiden. Genau so hatte er oft Situationen, in denen ihm Oyal defensiv fehlte und Tibbling aus dem Zentrum aushelfen musste. Dennoch, defensiv (und das ist die erste Aufgabe sowie eine der Schwachstellen - Dahlén - aus der Vorsaison) gut. Aber da kommt noch was, Jesper macht uns Freude.

Daniel Amartey: es ist schwer, gut auszusehen auf der 6, wenn du Tibbe neben dir hast. Dennoch ein gutes Spiel, feine Übersicht, gute Passquote, vernünftiges Zweikampfverhalten. Kippt viel zu häufig ab und nimmt den IV's damit im Spielaufbau viele Möglichkeiten, schafft damit im Zentrum zu schnell eine Unterzahl, die gern zu Ballverlusten führt. Außerdem dauert es zu lang, bis er eine Entscheidung trifft. Aber wie gesagt, das kann auch am direkten Vergleich zu Tibbe liegen. Auf der 6/8 hat er die dritte Position inne. Speziell nach dem, was Chibsah und Hellquist abgeliefer haben. Als Absicherung, falls "der alte Mann" Adde Johansson mal ausgewechselt werden will oder Tibbe in englischen Wochen eine Pause bekommt (wie es in der Vorsaison gerne geschah).

Sebastian Rajalakso: Das angekündigte "Sebbe-Experiment" als Stürmer neben Erton.
Vorweg, die Überlegung ist sehr vernünftig. Er braucht nicht viele Kontakte und hat dank seiner physischen Leistung einen riesen Aktionsradius. Da kann er das Pressing gut steuern, den Gegner "anlaufen" (wie wir heutzutage sagen ;) ) und vor allem rückwärtig pressen. Und der letzte Part fehlte mir bei Keene und Erton letzte Saison. Leider kam Sebbe mit seinen Läufen nie richtig zur Geltung, da lange Pässe bei diesen Boden nunmal schwer zu timen sind. Bei Flanken fehlte oft nur eine Nuance, als dass er den Bal bekäme. Das kommt aber noch. Ich fand es gut und die Position kommt Sebbe besser zu Gute als die Außenbahn. Stichwort Defensivverhalten. Dennoch steht zu vermuten, dass das Sturmduo durchaus Erton - Luis heißt und Sebbe am Ende auf der Außen landet. Das wäre dann aber vor allem Oyal und Span geschuldet. Bei den beiden muss mehr kommen, mehr Mut, mehr Tempo, mehr Entschlossenheit im offensiven 1 gegen 1. Das hat Sebbe wiederum.

Simon Tibbling: Ob mit oder ohne Fanbrille, wer nicht mitkriegt, dass der Junge ein ganz starkter Fußballer ist, sollte seine Auffassung von diesem Spiel hinterfragen. Übersicht, Entschlussfreudigkeit, Cleverness, Präzision, Einsatz, geringe Fehlerquote, viel Spiel mit maximal 2 Kontakten (erfrischend anzusehen, speziell in der Allsvenskan). Etwas mehr Vorwärtsdrang und Mut, seinen feinen rechten Fuß anzuwenden, um Tore zu erzielen. Das Kopfballspiel wird vielleicht nicht mehr seine ganz große Stärke. Aber wenn das noch dazu käme, wäre er kaum noch in Schweden. Den Namen darf man sich gerne mal notieren, er wird in vier fünf Jahren in einer der großen vier Ligen aufschlagen. Wird der nächste große Transfer für DIF.

Falls es jemand auf DIFTV gesehen hat, wie sah sich das Spiel aus dem Fernsehen an? So groß sollte der Unterschied da ja nicht sein, war relativ flach da, rund 3m Höhe auf der Auswechselbank.
Soll erstmal reichen, hab noch mehr zu tun, als nur Fußball. Schade eigentlich :p
This contribution was last edited by gamla_djurgaarn on Feb 9, 2013 at 7:50 PM hours
SWE | Djurgårdens IF |#2
Mar 17, 2013 - 10:31 PM hours
Quote from Richardff:
Kann einer von euch etwas zu Toivio sagen? Stärken/Schwächen/Form/Spielweise.

Danke! :)


Zu Toivio: War Kapitän bei uns, hat sich sehr gut entwickelt. Von der Leistung her hat er immer geleistet was man von ihm erwartet hat. Es war klar das er bald den nächsten Schritt in seiner Karriere machen wird.

Stärken:
- In der Luft ist er ein guter
- Hat das Zeug ein Spiel zu eröffnen
- Spielt mit Köpfchen
- Führungsperson
- Guter Schuss

Schwächen:
- Fand ihn am Boden und im Zweikampf nicht immer stark
- Hatte ab und an einige Patzer drin
- Nicht der schnellste

---

Erton wurde für das Nationalteam nachnominiert! Das ich das noch erlebe! Wahnsinn! Und das bei einem offiziellen Spiel. :cool

http://svenskfotboll.se/landslag/herrar/arkiv/landslag/2013/03/erton-fejzullahu-ersatter-gerndt/

•     •     •



This contribution was last edited by Djurgardens IF on Mar 17, 2013 at 10:38 PM hours
SWE | Djurgårdens IF |#3
Mar 23, 2013 - 7:42 PM hours
Die Saison der Abschiede und Neubeginne erhält ihr nächstes Kapitel für Dif.
Nach der ersten Gruppenphase des schwedischen Vereinspokals, die mit dem Einzug ins Viertelfinale endete, wird mit Erton Fejzullahu seit langem mal wieder ein djurgårdare in der Nationalmannschaft und die Anzeichen verdichten sich, dass der Stürmer sein erstes A-Länderspiel am Dienstag absolvieren wird.

Und heute stand der Abschied vom Stadshagen IP an, dem traditionellen Spielort der Vorsaisonspiele in Stockholm. Es ist angedacht, in Zukunft auch Testspiele in der Tele-2-Arena auszutragen. Für diese Gelegenheit, die gleichzeitig die viel zitierte Generalprobe für den Ligabeginn darstellte, wurde Kalmar FF als Sparringspartner engagiert. Nicht dabei waren neben den für die Nationalteams abgestellten Tibbling und Erton auch Riddez, Jarl (ist wohl doch nix aus Braga geworden?) und Luis Solignac.

Daraus resultierte folgendes 1-4-2-3-1-System (von rechts nach links):
Höie - Nymann, Östberg, Pedersen, Arvidsson - Chibsah, Amartey - Span, Johansson, Oyal - Jawo.
Eingewechselt wurden im Laufe des Spieles (Position in Klammern):
Bergström (IV für Pedersen), Rajalakso (RA für Span), Gustafsson (DM für Amartey), Broberg (OM für Johansson) und Donyoh (ST für Jawo).

Die ersten Minuten ließen ein spannendes, bewegliches, offensives Spiel erwarten, in dem Dif mit einer flüssigen Kombination über rechts los legte, deren Abschluss ein Schuss Adde Johanssons bildete, den der junge Kalmarer Keerper sicher entschärfte. Fast im Gegenzug setzte sich Kalmar nach einem bitteren Fehler Jesper Arvidssons über rechts durch und der Schuss schrammt am linken Pfosten vorbei. Und dann? Nichts.
Die einzigen nennenswerten weiteren Aktionen in Hälfte eins waren die Treffer, die mehr durch kumulierte Unfähigkeit der Abwehrreihen als Brillanz der Angreifer zustande kamen. So prallt der Ball nach einer Ecke von Djurgården in Billard-Manier am 11m-Punkt zu Jawo, der den Südschweden das 1-0 einschenkt. Beim Gegentreffer verhält es sich etwas anders, da Dif (mit einer legendären 1-Mann-Mauer nicht auf der Höhe ist, die Zuteilungen nicht schnell genug zustande bringt und Kalmar in der Reaktionszeit das Spiel aufnimmt und somit Israelsson frei zum Kopfball kommt, den Ball über Höie hinweg köpft.
Einen sehenswerten Angriff kann ich noch schildern, aus der 35. Minute: Dif über rechts, dann der Ball ins Zentrum, den Johansson sinnvoll auf die linke Seite weiter leitet. Der Schuss von Nahir Oyal, der heute gefiel, wird aber übers Tor pariert. Dann ist Halbzeit.

Nach dem Wiederanpfiff gibt es an der kurzen Seite des 16m-Raumes von links Freistoß nach einem Foul an Jawo. Die Hereingabe könnte mit etwas besserem Kopfballtiming direkt verwertet werden. Dennoch bekommt Nahir Oyal von der Strafraumgrenze die Chance, den "geklärten" Ball aufs Tor zu bringen, wieder drüber. War auch nicht so leicht. Dann viel Stückwerk, ein plätscherndes Spiel. Einer guten Aktion folgt fast immer eine falsche Entscheidung. Es entsteht ein Wettbewerb um den gefährlichsten Fehlpass zum Einleiten eines gegnerischen Angriffes, der von beiden Teams einige Hochkaräter in die Auslosung einbringt. Die Angriffsreihen beider Teams können aber nichts, gar nichts, aus den Fehlern im Passspiel machen. In der 75. erzielt Oyal aus halblinker Freistoßdistanz, ungefähr 23m, einen tollen Treffer. Man wurde doch mit einem Moment Fußball fürs Erscheinen entschädigt.
In der Folge versucht sich Dif im Ballbesitzspiel und Kalmar im Pressing, was zwangsläufig zu Kontersituationen führt. Eine spielen Rajalakso und Godsway dann entsprechend aus und der junge Ghanaer macht seinen Treffer dann noch. Der Treffer gebührt aber Nymann und Chibsah, die mit dem Ballgewinn und dem öffnenden Pass überhaupt erst für die Möglichkeit sorgen. Die war dann so lupenrein, dass Sebbe und Godsway sich sehr unbeliebt gemacht hätten, wenn diese vertändelt würde.

Nun, also ich weiß wenig, was diese Kalmar-Mannschaft als Gegner taugt, aber ich habe schon wesentlich stärkere Vorstellungen in Schweden gesehen. Ich kann den Südschweden nur wünschen, dass sie noch ein wenig was in petto haben, sonst kann das, gemessen an dem heute Gesehenen ne ziemlich ätzende Saison werden.
Für beide Mannschaften galt allerdings heute, dass die besten Verteidiger die Angreifer des Gegners waren und besonders bei den Klärungsversuchen der Verteidiger Dinge zu bestaunen waren, die viel Anlass zur Beunruhigung bieten. Da sind auch ganz ausdrücklich die Herren Östberg und Pedersen in Hälfte eins angesprochen. Pedersen sei das nach der langen Verletzung allerdings noch verziehen. Auch Östberg rappelte sich noch zu einem passablen Einsatz auf und erzielte einige intelligente Ballgewinne. Pedersen fiel mit - im Vergleich zu allen anderen heute dargebotenen Abspielversuchen (meine Güte, dass war echt grausam) - mit recht präzisen Diagonalbällen auf. Nymann spielte abgeklärt, wenn auch nicht perfekt, aber es gab wenig zu beanstanden. Jesper Arvidsson zeigte Licht und Schatten. Die schwachen Momente können defensiv aber eine Menge kosten. Da lag es an den Jungs in rot, dass nichts ausgenutzt wurde. Außen bleibt eine der Schwachstellen. Nicht nur offensiv (ich wiederhole mich, oder?).

Verglichen mit der Leistung vom ÖSK-Spiel im Januar hat sich Chibsah sehr, sehr gesteigert. Gleiches gilt für Nahir Oyal im Vergleich zur Saisonpremiere in der Eiseskälte. Amartey bis zur Auswechslung in Ordnung, auch für sein junges Alter.
Brian Span konnte mich weniger überzeugen und momentan würde ich ihm den sehr beweglichen und schnellen Nahir Oyal vorziehen. Nicht das er schlecht gewesen sei, das war durchaus solide, aber neben den starken Aktionen konnte Nahir Oyal als gefährlichster Spieler heute auch noch einen großen Kampfgeist aufweisen. Adde Johansson auf der zehn, na gut. Das muss keine Dauerlösung werden. Soll es aber auch nicht. Jawo machte seine Sache gut, sollte dennoch in der Hierarchie die Nr 3 im Angriff sein. Verlierer des Tages ist für mich Sebbe Rajalakso, der im defensiven Bereich nicht mitwirkte und offensiv mehr vertändelte als kreierte.
Vor allem: Kein Luis, kein Erton, warum machen wir dann nicht das viel besprochene Sebbe-Experiment? Wo ist diese Möglichkeit, das eigene Spiel zu flexibilisieren? Wann kann man das denn testen, wenn nicht heute? In Helsingborg? Oder in Norrköping? Wohl kaum. Dazu nicht in der Startelf, nur am Ende eingewechselt. Dann die Leistung in den heutigen Minuten... ich mag Sebbe ja, besonders die 9er-Idee sagt mir zu. Dann weiß ich natürlich nicht, ob Pehrsson ihm gesagt hat, dass er seine Rolle als Flügelstürmer interpretieren soll. Seine Schnelligkeit und Laufstärke brauchen wir in jedem Fall.
Godsway... fand ich gut. Intelligenter, handlungsschneller, antizipierender Spieler, der den Ball sehr fein führt und behandelt. Problem? Hauptsächlich dass sein Körper eben der eines 18-jährigen ist, und zwar nicht der eines frühreifen. Wenn da die konsequenten 1,95m langen Verteidiger der Gegner ankommen, ist Schicht im Schacht. Gebt dem jungen gut zu essen und schickt ihn häufig in den Kraftraum, ansonsten ist der schon auf gehobenem Allsvenskan-Niveau. Dass er es zum Durchschlag bringt, da hapert es, aber gut ist er. Verstehe den Jawo-Transfer nach wie vor nicht. Holt halt endlich mal Leute für die Außenbahnen, mann, mann, mann... ;)

Wie treten wir nächste Woche bei HIF an?
Im gewohnten 1-4-4-2:
Höie - Arvidsson, Bergström, Pedersen/Östberg (Tendenz Östberg, aufgrund der langen Pause für Pedersen), Nymann - Amartey/Chibsah (Tendenz pro Chibsah aufgrund seiner Erfahrung), Adde, Tibbe, Oyal - Erton, Jawo/Luis (Tendenz Jawo, ich bezweifle, dass MP einen Allsvenskan unerfahrenen Angreifer in der Premiere aufstellt).

Wie sich die Sache im Laufe der Saison entwickeln kann?
Höie - Arvidsson, Bergström, Pedersen, Nymann - Amartey, Adde, Oyal/Span, ein Neuer für die Außenbahn - Erton, Tibbe.

Wo wir landen?
In Europa natürlich, weil wir in der Friends Arena den Cup gewinnen. Und zwischen Platz 4 und 7.

Dann kann es ja (endlich) losgehen.
SWE | Djurgårdens IF |#4
Apr 8, 2013 - 11:33 PM hours
Erstmal vielen Dank an wilkpol für die Einschätzung unserer neuen litauischen Verstärkung. Gerne würde ich auch auf die fragenden und Diskussionen anstoßenden Beiträge der letzten Woche eingehen. Chapeau in jedem Fall dafür, der Dif-Thread lebt. ;)

Dennoch sollen ein paar Worte zu den Geschehnissen des heutigen Tages fallen.
Die Fakten:
Mjällby erzielt nach 37 Minuten das Tor zum 1-0 im Stockholms Stadion. Daraufhin zieht die jubelnde Spielertraube direkt vor die Sofia-Tribüne mit den frenetischsten Supportern, den Järnkaminerna. Wie wir es, leider, schon fast kennen, fliegen die ersten Gegenstände, PET-Falschen, Münzen, Früchte, und, und, und (ich habe auch von Billardkugeln gelesen, aber mal ehrlich, wer nimmt denn sowas mit ins Stadion?). Ein Spieler Mjällbys wird sogar von einer Birne (prinzipiell bin ich erstaunt, das es Birnen ins Stadion schaffen, die Idee mit den Vitaminen ist eigentlich keine schlechte) getroffen und geht dann ein paar Meter weiter auf dem Grün zu Boden.
Insofern gut, da dadurch ein größerer Abstand zu den Zuschauern gewonnen wurde. Möchte mir nicht ausmalen, was noch so geflogen wäre, wäre er an Ort und Stelle auf der Laufbahn zusammen gebrochen. Nach kurzer Behandlungspause führt der Schiedsrichter die Mannschaften in die Kabine, mehrmals wird um die Geduld der Zuschauer gebeten. Nach rund 60 Minuten wird der Abbruch des Spieles verkündet. Da das Protokoll bei solchen Zwischenfällen nichts anderes vorsieht, lassen mich die 60 Minuten nur vermuten, dass in dieser Zeit ausreichend polizeiliche Verstärkung rund um das Stadion platziert wurde. In der "Pause" waren Vertreter der Järnkaminerna in den Katakomben und versuchten, die Situation zu retten.

Was folgt?
Der Schiedsrichter wird einen Bericht verfassen, diesen zum zuständigen Liga-Ausschuss schicken. Dann wird Dif Stellung nehmen dürfen. Nach mindestens zwei Wochen wird dann eine Entscheidung getroffen. In einer Live-Sendung vom Spiel fiel die Information, dass das Spiel neu angesetzt und ab Minute 38 mit Anstoß Dif fortgesetzt würde. Ähnlich äußerte sich Tommy Jacobsson, Vorstandsvorsitzender Dif, nach dem Spiel in einem Interview. Viel darauf geben würde ich allerdings noch nicht, da natürlich den Geschehnissen am grünen Tisch so vorgegriffen würde. Das andere Szenario wäre eine Wertung zugunsten von Mjällby. Damit träte ein sportliches Worst-Case-Szenario für Dif ein mit 0-6 Toren und null Punkten aus zwei Begegnungen. Dazu der doch sehr behäbige Kick in Norrköping. Geldstrafen und eventuell andere Strafen, man denke an Zuschauerbegrenzungen und Geisterspiele sind natürlich auch noch der Verlosung.

Zu den 37 Minuten:
Das Geläuf war auf das Äußerste regelwidrig. Selbst Kartoffeln hätten sich geweigert, da zu wachsen. Andererseits lag dort rund vier Monate Schnee, ohne Bearbeitung. Was soll da wohl rauskommen, im April in Schweden? Die letzte Woche war die erste, in der es tagsüber über 0°C hatte. Nachts war alles wieder eiskalt.
Mjällby trug 3 sinnvolle Angriffe vor, einen parierte Höie, ein anderer verlief im Sand, der dritte saß, wenn auch in Billardmanier. Wir hatten einen ganz guten Fluss und für die Verhältnisse war es fast schon Fußball ähnelnd. Entsprechend gab es Möglichkeiten und eine Führung wäre mehr als dem Spielverlauf entsprechend gewesen. Selbst mit dem Gegentor bin ich mir ziemlich sicher, dass wir das noch 3-1 oder 4-1 gewonnen hätten (ich weiß wie das klingt, ist aber ernst gemeint). Amartey gab den zweiten IV neben Bergström, Nyman war sehr stark nach vorn, und nicht gefordert. Solignac gab einen guten Target Player und Erton war wie immer überragend und weit über dem Niveau der anderen, nur er muss es eben gebießen und spielt dadurch nicht gerade schnörkellos oder schnell. Die ein oder andere vertane Möglichkeit für tolle Angriffe geht auf ihn. Tibbe auf rechts außen sehr angenehm zu sehen, nur einen edlen Techniker wie ihn auf der besonders schlimmer Außenbahn (die andere Seite, von Oyal, war etwas "besser") sehen zu müssen erweckte schon Mitleid. Direkter Fußball war nicht möglich. Die Versuche scheiterten sehr kläglich. Gehört dann auch eher in die Kategorie Lotto.

Was lernen wir daraus?
Muss man da was werten? Vor dem Spiel hat Dif den Preis für das beste Heimspielarrangement, Heimspielatmosphäre und bestes Publikum entgegen genommen. Nach den Gesängen für Syrianskas Sharbel Touma oder der Verhöhnung Dime Jankulovskis, dem Keeper von GAIS, immer noch ein starkes Stück. Und die Derbys... Was geht bei den anderen dann so ab?
Etwas ganz passendes gab es in den sozialen Netzwerken, aus dem Schwedischen:
"Ihr schreit 90 Minuten lang, wie sehr Ihr die andere Mannschaft und ihre Spieler hasst. Da ist es doch klar, dass am Ende irgend ein ***** etwas reinwirft. Beendet den Hass auf den Tribünen und wir werden auch die ***** en los, die Gegenstände auf das Spielfeld werfen..."
Vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ein Gedanke in die richtige Richtung.
Das Gefühl der vielen Leute, die unverrichteter fußballerischer Dinge nach Hause gehen mussten, zu denen ich mich auch zähle, will ich gar nicht beschreiben. Aber es liegt irgendwo zwischen Ohnmacht, Traurigkeit, Abscheu und dem unbedingten Willen, morgen wieder mit dem gelb-blau-roten Wappen auf dem Herzen raus zu gehen, und zu zeigen aus welchem Holz wir Djurgårdare geschnitzt sind! Und ich würde mich sehr viel besser mit einem 0-3 als mit einem Wiederanpfiff und eventuell daraus resultierenden Sieg fühlen. In solchen Fällen muss Sport und das, wofür er moralisch steht (in welcher Heuchlerei das ab und an endet ist an anderer Stelle zu diskutieren), über das Ergebnis, das natürlich sportlich tragisch wäre, zu stellen. Mit den Konsequenzen, dass das Team einen derben Knacks erleiden kann.

Ansonsten ist "nichts" weiter passiert, auch um das Stadion, so weit ich das mitbekam. Die Vorsitzenden der Järnkaminerna haben nach der Verkündung des Abbruchs auch eine Rede an die Supporterschaft per Megafon gehalten, in der die Geschehnisse verurteilt wurden und in die ähnliche Kerbe geschlagen wurde, die ich schon am Ende des Absatzes ansprach.

Trotz allem,
blårandiga hälsningar.
This contribution was last edited by gamla_djurgaarn on Apr 8, 2013 at 11:33 PM hours
SWE | Djurgårdens IF |#5
May 23, 2013 - 3:53 PM hours
Ich kann Dir nur zustimmen, was die Analyse angeht. Das gesamte Geschehen in einen Satz gepackt. Jaja, mein zweites Zwillings-Derby also, ich stehe somit auf einer Stufe mit Simon Tibbling, was diese spezielle Art der Routine angeht. Unsere Bilanz mit 1:4 Toren und einem Punkt ist eher durftig, aber wird sich noch verbessern :p

Also, ich danke einem meiner schwedischen Freunde vielmals, dass er Karten besorgte - direkt neben der AIK-Hintertortribune. Gut, dass ich ne Jacke dabei hatte. Und beim Tor"jubel" hab ich mir kräftig in die Hand gebissen, um nicht laut aufzuschreien. Grossartige Aktion, da man besonders im Derby nicht provokativ auftreten sollte. Wie dem auch sei, ich habs uberlebt und es war ne interessante Erfahrung. Muss aber nicht zwingend wieder sein...

Die ersten 20 Minuten hatte ich das Gefuhl, dass die Jungs, wenn nicht Angst, eine ganz gehörige Portion Respekt vor der gesamten Veranstaltung hatten. Und ich hatte Angst, dass das ne richtig fiese Aktion á la Häcken oder Åtvidaberg auswärts. Der Spielbeginn war gelinde gesagt katastrophal, beim 1-0 darf sich ein Angreifer umzingelt von fast 5 (!) Spielern unbedrängt eindrehen und schiessen. Als dann Peter Nymann endlich nach Unmengen vergangener Spielzeit den ersten Torschuss abgab, nach sehr feinem Dribbling (an dieser Stelle sei gesagt, dass Nymann mir immer besser gefällt und auf der rechten AV Position richtig Betrieb macht. Ein klasse Spieler, fur schwedische Verhältnisse. Hoffe, er bleibt uns noch ein Weilchen erhalten, aber so spielt er sich schnell in den Fokus). Dann machte AIK schlichtweg den Fehler und liess uns mitmachen. Der Plan war klar: wir versuchten uber lange Bälle und zweite Bälle ins gegnerische Drittel zu kommen und dann den Torabschluss schnell zu finden. Kann klappen, hat's ja dann in der zweiten Hälfte auch. Treffer von Jawo, sein nunmehr dritter, zu dem Zeitpunkt verdient. Es entwickelte sich dann doch noch ein Spiel zwischen zwei Fussballmanschaften, das zwischenzeitlich sehr munter und interessant anzusehen war. Kampf und Krampf waren allerdings, speziell bei Djurgårn, häufig mit von der Partie. Schwach fand ich Adde Johansson. Vertändelte so einige Bälle, machte keinen unnötigen Meter (zum Ball, mein Freund...) und hat es lieber horizontal denn vertikal. Dennoch nicht wegzudenken aus dem Team, naturlich. Aber er war auch schon mal besser. Simon Tibbling kommt auf der Aussenbahn besser und besser rein. Ich will ihn dennoch lieber auf der 8, als auf den Aussen. Aber fur das Team ist die Kombi Chibsah/Amartey und Adde besser, als wenn wir eine Aussenposition verweisen liessen. Emil Bergström und Östberg im Zentrum hinten passabel, auch Vytas (nette Abkurzung, die auch aufm Trikot steht), findet sich mehr und mehr ein. Vielleicht ein ganz guter Transfer von MP, den er da noch tätigte. Erton war langsam, nicht spritzig, dennoch elegant und zu Trickserein aufgelegt. Jemand, der bei 100% ist, hätte vielleicht mehr geholfen, aber Ertons "Aura" war wohl doch ganz wichtig, da sie Räume fur Jawo schaffte. Der war ubrigens deutlich schneller als die Verteidiger AIK's, womit man eine deutliche Waffe fur das nächste Aufeinandertreffen in der tele2-Arena hätte.

Es waren ubrigens etwas mehr als 35 000 Zuschauer. Eine grosse, aber letztlich doch enttäuschende Kulisse. Hängt vielleicht auch mit der bisherigen Saison beider Teams zusammen.

Nunmehr ist ein Saisondrittel beendet, oder zählen wir den Cup noch rein, da er sich ja von der Vorbereitung bis zum Sonntag erstreckte? Ja, ich denke schon. Passt schon. Fazit dann also ab nächster Woche. Nun gilt die Konzentration dem Cup, mal nebenbei, 13 Spieler haben bisher beide Spiele unter Högmo bestritten. Pedersen und Godsway agierten als Kurzarbeiter. Also 15 Jungs bisher im Einsatz. Beim Thema Frische/Erholung wird es da am Sonntag vielleicht ab Minute 105 ganz interessant. Und jetzt geht der Fokus aufs Finale, es wird toll, wenn auch leider Friends. Stockholm gegen Göteborg, Djurgårn gegen Blåvitt. Möge der Bessere... äh, möge Djurgårn irgendwie gewinnen, auch wenn's furchtbar dreckig im 11er-Schiessen sein sollte. Und möge mein Herz das mitmachen...
SWE | Djurgårdens IF |#6
Sep 21, 2013 - 5:22 PM hours
@ Toastar
Der Derbysieg ist alternativlos! Oder wir schwingen uns mit einem Heimsieg gegen Göteborg und einer Derby-Niederlage zum Guld-Helfer für AIK auf. Eine solche Meisterschaft, die sie uns zu verdanken hätten, würde Gnaget eher ablehnen ;)

Unsere U19 hat heute daheim mit 5-1 gegen die Gefle IF U19 gewonnen. Ein ausgeglichenes Spiel in der ersten Hälfte kippte zu unseren Gunsten und wir waren sehr überlegen, bauten den 2-1 Halbzeitstand auf 5-1 aus. Es hätte auch gut und gern viel höher ausgehen können. Da sind schon einige Gute dabei. Heute ziemlich stark: Christian Rubio Sivodedov. Mal den Hype ein wenig anheizen :p

Morgen geht es gegen Atvidaberg. Folgende Spieler sind laut Homepage (www.dif.se) in der Truppe:

Kenneth Höie – Hampus Nilsson,

Vytautas Andriuskevicius – Jesper Arvidsson – Emil Bergström – Petter Gustafsson – Peter Nymann – Mattias Östberg,

Daniel Amartey – Martin Broberg – Yussif Chibsah – Godsway Donyoh – Pablo Dyega Da Silva Rosa – Andreas Johansson – Tim Söderström – Simon Tibbling,

Erton Fejzullahu – Amadou Jawo.

Durch die Sperren von Aleks Prijovic und Haris ist das ne recht junge Truppe morgen.

Höie - Nymann, Östberg, Bergström, Vytas - Tibbling, Adde, Amartey, Broberg - Erton, Jawo, das wird es dann wohl werden. Viel von der Bank können wir dann aber nicht mehr bringen, wenn man mal von Godsway absieht. Nun gilt es, den Anschluss an die Mittelfeldgruppe zu finden und mit Atvid gleich zu ziehen. Wieder einmal wird die Zuschauerzahl über die 10 000 gehen. Damit ist die neue Arena bisher ein absoluter Erfolg.
AIK und Göteborg werden die Arena auch wieder füllen. Gegen Gefle muss man mal sehen. Eine kleine Saisonende-Sause kann aber auch wieder eine fünfstellige Zahl zustande bringen.
Vielleicht können wir in der neuen Saison sogar einen 10000er Schnitt anpeilen. Man könnte ja mal einen wenigstens soliden Start hinlegen. Dann wäre das wohl drin.
SWE | Djurgårdens IF |#7
Nov 21, 2013 - 1:09 PM hours
Source: dif.se
Djurgården Fotboll hälsar Pelle Olsson välkommen som ny tränare för A-laget. 50-årige Olsson kommer närmast från den allsvenska konkurrenten Gefle
Es dauerte am Ende etwas länger als angekündigt. Nach einigen Namen, die durch den Raum geisterten, verfestigte sich in den letzten Tagen doch viel auf Pelle Olsson.
Gestern Abend wurde eben jener dann auch auf der Mitgliederversammlung im alt ehrwürdigen Stockholms Stadion als neuer Dif-Trainer vom fast ebenso neu(-alten) Sportchef Bosse Andersson präsentiert.

Warum es letztlich so lange gedauert hat? Vermutung aus der Ferne: man wollte aufmerksamkeitsmäßig nicht neben dem Play-Off-Spiel untergehen, plus dass die MV natürlich zeitlich doch gelegen kam.

Auf unserer Homepage www.dif.se gibt es darüber hinaus noch ein nettes Video, das später zum Doppel-Interview mit Pelle und Super-Bosse ausgebaut wird, die übrigens auch eine enge freundschaftliche Beziehung zueinander unterhalten. Damit hätte man das Konzept Tommy Jacobsson und Magnus Pehrsson erneut aufgegriffen.

Dann kann sich unser neuer Trainer mal in den nächsten Wochen neben dem Urlaub ein Bild vom neuen Team machen. Gefles Micke Dahlberg und Alex Faltsetas sind damit zwangsläufig in den Kreis potenzieller Neuerwerbungen gerückt. Yussuf Chibsah und Amadou Jawo (so er denn bleibt) werden mit ihrem ehemaligen Trainer wieder vereint. Ansonsten ist da natürlich ganz schwer, überhaupt was zu zu sagen. Meine Hoffnungen dass die Jungspunde um Sparris Matilla, Tim Söderström, Emil Bergström und Tibbe Verstärkung bekommen. Zum Beispiel Prwa Pishdari (Stürmer), Jakob Glasberg, Frej Ersa Engberg (beide Verteidigung) und natürlich Cristian Rubio Sivodedov. Außerdem gibt es im Elite-Jugendbereich Neubesetzungen auf den Trainer-Posten, aber dazu vielleicht ein andern Mal.

Per-Mathias Högmos Dienst bei uns ist damit abgelaufen, zumindest als Trainer. Es wäre schön, wenn er, wie Super-Bosse, bald mal wieder in leitender Funktion zurück kommt. Mit dem Wort 'Danke' ist Per-Mathias nicht ausreichend zu würdigen, darum versuche ich es auch nicht. Für mich zweifellos Skandinaviens Trainer des Jahres.

Damit wir den ersten Trainer des Jahres 2013 noch einmal ansprechen können: Magnus Pehrsson wird das Amt als estnischer Nationaltrainer übernehmen, wie es aussieht. Spannend in jedem Fall. Viel Erfolg an MP, da bei der EM 2016 ja 24 Teams teilnehmen sollen und die Gruppendritten die Play-Offs ausspielen, kann da ja eine Überraschung passieren.

Alltid Oavsett!
SWE | Djurgårdens IF |#8
Apr 12, 2014 - 3:06 PM hours
Zum Einordnen: Sagen wir, HeIF-Dif wird mit 1-1 für beendet erklärt. Dann wären wir bei 7 Pkte aus 3 Spielen und 6-1 Toren. In der letzten Saison brauchten wir 8 Spiele um auf diese Anzahl zu kommen. Vom Torverhältnis ganz zu schweigen.
Schön ist, dass wir zum zweiten Mal zu null gespielt haben und Gegner, die wir beherrschen sollten, auch schlagen. Das ist ja nicht alltäglich.
Dennoch gibt es noch eine ganze Menge zu verbessern. Die nächsten Gegner sind absolute Topklubs für Allsvenskan-Niveau, mit AIK und MFF. Deswegen können wir auch erst nächstes Wochenende, wenn das erste Sechstel der Saison vorüber ist, mal über den Saisonstart reden.

Eine große Veränderung im Vergleich zu letzten Saison erscheinen mir unsere Außenverteidiger, die viel zur defensiven Stabilität beitragen. Bei aller Offensivqualität, die Peter Nymann zuführen konnte. Simon Tibbling hat mittlerweile schon mehr Assists und genau so viele Scorerpunkte wie vergangene Saison. Und damit sind wir bei seinem Manko. Es kommt einfach zu wenig bei rum, wenn wir von den Qualitäten ausgehen, die er aufweist.
Ebenso wichtig: alle Stürmer haben bereits getroffen: Prijovic und Jawo doppelt, Erton mit dem ersten Ballkontakt. Was durchaus mal zu erwähnen ist, ist die Qualität, die von Außen rein kommen kann. Gestern saßen mit Haris, Erton, Östberg und Chibsah vier gestandene Spieler auf der Bank, die keinen Qualitätsverlust für das laufende Spiel bedeuten. Das Mayambela, Söderström oder Jesper Arvidsson noch gar nicht dabei waren, tut das Übrige hinzu. Die Breite in der Mannschaft ist da sehr wichtig.

Jetzt kann man sich erstmal zurücklehnen und schauen, was die anderen alle machen.
Pelle Olsson kann ein durchaus befriedigendes Zeugnis ausgestellt werden, bisher.
SWE | Djurgårdens IF |#9
Apr 23, 2014 - 6:04 PM hours
5 Spiele, 8 Punkte, 10-6 Tore. Platz 5.
Das ist unsere bisherige Bilanz und die ist, gemessen an den Gegnern, definitiv in Ordnung.
Das erste Sechstel der Saison ist somit vorüber und wir weisen einen zufrieden stellenden Schnitt auf.

Fußballerisch sieht man ungefähr, wohin es gehen soll. Uns wird wohl im Laufe der Saison ein ziemlich starkes Umschaltsspiel auszeichnen (wir schaffen es permanent mit mindestens 4 Spielern bei Kontern anzugreifen und 7 Spielern bei Ballverlust hinter den Ball zu kommen), während wir eindeutig (siehe AIK-Match) über die Passqualität zu kriegen sind. Etwas Druck auf den Passspielenden sowie schmale Lücken und schon sind wir offensiv raus. Ecken auf den kurzen Pfosten führen offensichtlich auch zu regelmäßigem Chaos. Zumindest an der grundlegenden Passqualität unter Druck kann man arbeiten, egal was für eine Qualität die Spieler aufweisen und Ecken sind letztlich auch vermeidbar.

Erfreulich ist aus meiner Sicht, wie sich Stefan Karlsson ins Team eingefügt hat. Nymann zu ersetzen ist unglaublich schwer, doch er macht das bisher sehr, sehr gut. Besonders defensiv weist er einige Stärken auf.
Die Fortschritte unserer drei Youngster Simon, Emil und Amartey sind genau so wichtig. Amartey wird uns wohl im Sommer verlassen, wenn man zwischen den Zeilen liest. Ob es nun Bröndby wird? Rein fußballerisch hat er das Zeug zu mehr, auch athletisch bringt er eine Menge mit, dazu eine formidable Flexibilität. Auch wenn er mit steigendem Niveau letztlich spezialisiert werden muss.
Simon macht seine Sache sehr gut und ist nun auch in den Scorerlisten dabei. Vor dem Tor noch zu überhastet und wenig überlegt, da geht viel mehr. Umso besser funktioniert es bei den Assists, auch die Passquote geht gefühlt endlich hoch. Seine Spielintelligenz durfte man im Zentrum zu genüge beobachten. Wichtig ist, dass er defensiv, je nach Umschaltsituation nun mit Adde oder Faltsetas auch mal rochieren kann, wir somit defensiv flexibler sind. Das habe ich so unter Per-Mathias Högmo weniger bis gar nicht gesehen.
Emil durfte das Team nun endlich als Kapitän anführen. Nur eine logische Konsequenz aus dem bisher geschehenem. Das große aber: bei Emil geht das fußballerisch nicht mehr so weit nach oben. Taktisch, physisch, mental usw. da kann er noch eine Menge dazu bekommen. Aber so mit dem Fuß... Ne. Er kommt über Willen, Freude am Fußball und dem Team. Über ihn würde ich sagen, dass er ein sehr guter Allsvenskan-Spieler werden kann und eine Djurgårdslegende. Aber eben auch nicht mehr. Spieler vom Schlage eines Marko Rehmer, die Athleten unter den Fußballern, schaffen es heute nicht mehr so weit nach oben. Aber das macht ja nix. Für uns reicht das und wird die nächsten 10 Jahre ein Niveau bieten, das unsere Abwehr sehr stabilisiert. Hinzu kommen ein sinnvolles und v.a. Dif-geprägtes Umfeld. Er muss Dif nicht verlassen. Klar, sollte irgendwer mal einen Typen wie ihn im Ausland brauchen, wird es ihn kaum halten. Aber Spielertypen wie ihn muss man heutzutage nicht mehr für viel Geld hinzukaufen. Ehrgeizige, brennende Spieler, die man athletisch ausreizen kann, findet man in jeder U19.

Meine Erwartung, dass uns eine langweilige Saison erwartet, kann man anhand schwankender Leistungen von beispielsweise Elfsborg, HeIF, Häcken und AIK und recht stabilen und zufrieden stellenden Darbietungen unsererseits fast schon nach oben korrigieren. Aber das stört mich auch nicht.

@längere Verträge
Aufgrund der Finanzkrise ist es nicht mehr so häufig, dass Klubs Spieler aus Verträgen in Skandinavien herauskaufen. Daher ist ein auslaufender Vertrag ein wahnsinniges Plus auf der Suche nach einem Verein in Europa. Zumal ja trotzdem noch der Ausbildungsbetrag gezahlt werden muss (siehe Pontus Jansson und der FC Turin). Deswegen wird es wohl schwierig, Emils Vertrag langfristig zu verlängern. Vielleicht zwei weitere Jahre oder in 1-Jahres-Schritten. Klar gibt es immer noch Spieler, die Verträge abschließen, um ihren Verein Ablösen zu generieren, aber das muss man sehen, wie das klappen soll. Ein Blick nach Kalmar, die dasselbe Szenario mit Måns Söderqvist erwartet, hilft bei der Einordnung durchaus. Oder anders: in unserem Kader gibt es 8 Spieler, die einen Vertrag über 2015 hinaus haben. Inklusive Simon, Erton und Amartey. Wenn die am 1.1.2016 noch bei Dif sind, führ ich 'nen Freudentanz auf.
SWE | Djurgårdens IF |#10
Nov 5, 2014 - 5:30 PM hours
Just in diesen Minuten steht Kevin Walker (bis zum Wochenende GIF Sundsvall) im Pokalraum vom Stockholms Stadion, um auf der ihm gewidmeten Pressekonferenz als nunmehr vierte Neuerwerbung Difs für die kommende Saison vorgestellt zu werden. Neben einer gehörigen Glanz und Glamour als letzter Sieger von "Schweden sucht den Superstar" (mit einem wesentlich akzeptierterem Standing als in Deutschland) kommt auch ein wirklich ordentlicher Fußballer in die Mannschaft, der bei GIF auch Kapitän wär. Das Trikot, das er sich überstreifte, trug im Übrigen die Nummer 8.

Als mindestens ebenso vernünftige Verpflichtung möchte Tim Björkström bezeichnen. In seinem jungen Alter schon enorm erfahren und vor allem diversen Drucksituationen ausgesetzt. Stressresistent zu sein ist bei uns kein Nachteil. Laut Homepage wird er als rechter und zentraler Verteidiger gesehen.
Elliot Käck hingegen sieht man auf der linken Seite offensiv wie defensiv. Nachdem er Difs Jugendmannschaften mit 19 verließ, fand er nun also den Weg zurück. Bei Sirius Uppsala wies er sehr ansprechende Zahlen auf. Mal sehen, ob er das dann hier auch schafft. Er darf mit Fug und Recht als eigenes Produkt bezeichnet und gezählt werden.

Mit Omar Colley haben wir somit drei Verteidiger und einen Mittelfeldspieler auf der "Neu"-Seite der Bilanz.
Nach Östberg, Vytas und Amartey vielleicht keine allzu schlechte Idee und schön. Dass Wert auf Polyvalenz und die Außenposition gelegt wird. Auch ein deutliches Zeichen an die Jungen Außenspieler in unserem Kader. Walker scheint der direkte Ersatz für die Lücke von Adde Johansson zu sein.
Insgesamt wirken die Verpflichtungen auch wie eine präventive Vorbereitung auf Transfers von Tibbling und Bergström. Kostenintensiv ist zudem keiner der bisher verpflichteten Jungs. Sicherlich haben sich Walker und Björkström einen gewissen Namen gemacht, aber mehr auch nicht. Und das stets zwischen Allsvenskan und Superettan pendelnd. Käck und Colley dürfen gar als unbeschriebene Blätter in der Allsvenskan gelten.
Wir liegen recht gut mit den bisherigen Aktionen. Ich bin gespannt, was noch kommt. Pelle Olsson hat ja noch einen offensiven Außen und einen Stürmer angekündigt.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.