deadline-day banner
Robert Marien
Date of Birth 03.02.1981
Age 43
Nat. Germany  Germany
Position Chairman
Current club Career break

Robert Marien [Vorstandsvorsitzender]

Jul 18, 2016 - 2:44 PM hours
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#821
May 21, 2024 - 12:13 AM hours
Die Entscheidung des AR mag überraschend und vom Timing (so es do war) unglücklich gewesen sein.

Sachlich begründbar ist sie allerdings. Marien hatte klare Kernkompetenzen in den Bereichen Marketing und in Teilen Finanzen.

In anderen Bereichen sieht die Bilanz bei weitem nicht so rosig aus. Für mich war die Führungsstruktur und die sportliche Kompetenz in der Vereinsführung unter ihm deutlich mangelhaft. Statt doppelter Böden = Rückkopplung und verzahnter Entscheidungs-/Verantwortungsverteilung, durften die Sportdirektoren wurschteln und wurden nicht mal bei stillosen Personalentscheidungen eingebremst. Die von Wehlend angesprochene Neuaufstellung im Bereich Kaderplanung und Scouting war schon vor der Saison 2022/23 eine unübersehbar Baustelle, ein techn. Direktor ist meiner Meinung nach überfällig.

Für mich persönlich ist auch der Kuschelkurs mit den Edelfans ein klares Manko unter Marien. Hier wurden durch Dulden, Wegsehen,Relativieren und verteilte Privilegien eine Menge Glaubwürdigkeit, Ruf und Kredit verspielt.

Das angesichts des nun anstehenden Neustarts auch der Boss selbst kritisch hinterfragt wurde, ist für mich dann nur konsequent . Es bleibt nur zu hoffen, dass sich diese Konsequenz dann auch durchzieht und ein echter Reset um Sinne einer bestmöglichen Neuaufstellung stattfindet.
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#822
May 21, 2024 - 6:14 AM hours
Herr Wehlend kommt eben von außen. Geht hoffentlich ohne Vorurteile an die Arbeit und sieht ganz andere Dinge. Kennt man doch auch von der eigenen Arbeit, wenn Leute von extern anfangen.Das finde ich persönlich gut. Frischer Wind eben. Das bei Hansa das Scouting erhebliche Mängel aufweist sehe ich genauso. Wieviel Spieler, die absolute Verstärkungen sein sollten, spielten fast nie oder nur selten. Die ganzen Namen der letzten Jahre lasse ich mal weg. Die Abberufung von R.M. während der Auszeit wirkt natürlich etwas unglücklich. Sollte es stimmen.
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#823
May 21, 2024 - 9:02 AM hours
Zitat von licas66

Herr Wehlend kommt eben von außen. Geht hoffentlich ohne Vorurteile an die Arbeit und sieht ganz andere Dinge. Kennt man doch auch von der eigenen Arbeit, wenn Leute von extern anfangen.Das finde ich persönlich gut. Frischer Wind eben. Das bei Hansa das Scouting erhebliche Mängel aufweist sehe ich genauso. Wieviel Spieler, die absolute Verstärkungen sein sollten, spielten fast nie oder nur selten. Die ganzen Namen der letzten Jahre lasse ich mal weg. Die Abberufung von R.M. während der Auszeit wirkt natürlich etwas unglücklich. Sollte es stimmen.


Das von außen kommen hat aber nicht nur Vorteile. Die Punkte, die du aufzählst sind richtig keine Frage. Marien hatte aber ein Hansa-Herz. Er hatte immer den langfristigen Blick in Sachen Finanzen&Existenz und hat kurzfristig nie Blödsinn in der Hinsicht gemacht.
Für einen neuen VV könnte es aber darum gehen möglichst schnell sichtbaren Erfolg zu liefern (und da muss man ja sagen sichtbar ist vor allem das Tabellenergebnis, es gibt viele Fans die interessieren sich nicht im Detail für Finanzergebnisse)
Ich hoffe, dass dieser konservative Weg weitergeführt wird und nicht über den Haufen geworfen wird, weil man sich kurzfristig profilieren muss.

Ich hoffe irgendwie noch, dass man vielleicht Marien nur als VV absetzt, ihn aber im Vorstandsteam hält. Würde ihm vielleicht auch entgegen kommen, denn die Auszeit war ja begründet auch durch hohe Belastung
Wäre auch wichtig, denn Marien pflegt halt auch Kontakte zu den Sponsoren etc.
This contribution was last edited by chrischi87 on May 21, 2024 at 9:24 AM hours
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#824
May 21, 2024 - 10:10 AM hours
Zitat von chrischi87
Zitat von licas66

Herr Wehlend kommt eben von außen. Geht hoffentlich ohne Vorurteile an die Arbeit und sieht ganz andere Dinge. Kennt man doch auch von der eigenen Arbeit, wenn Leute von extern anfangen.Das finde ich persönlich gut. Frischer Wind eben. Das bei Hansa das Scouting erhebliche Mängel aufweist sehe ich genauso. Wieviel Spieler, die absolute Verstärkungen sein sollten, spielten fast nie oder nur selten. Die ganzen Namen der letzten Jahre lasse ich mal weg. Die Abberufung von R.M. während der Auszeit wirkt natürlich etwas unglücklich. Sollte es stimmen.


Das von außen kommen hat aber nicht nur Vorteile. Die Punkte, die du aufzählst sind richtig keine Frage. Marien hatte aber ein Hansa-Herz. Er hatte immer den langfristigen Blick in Sachen Finanzen&Existenz und hat kurzfristig nie Blödsinn in der Hinsicht gemacht.
Für einen neuen VV könnte es aber darum gehen möglichst schnell sichtbaren Erfolg zu liefern (und da muss man ja sagen sichtbar ist vor allem das Tabellenergebnis, es gibt viele Fans die interessieren sich nicht im Detail für Finanzergebnisse)
Ich hoffe, dass dieser konservative Weg weitergeführt wird und nicht über den Haufen geworfen wird, weil man sich kurzfristig profilieren muss.

Ich hoffe irgendwie noch, dass man vielleicht Marien nur als VV absetzt, ihn aber im Vorstandsteam hält. Würde ihm vielleicht auch entgegen kommen, denn die Auszeit war ja begründet auch durch hohe Belastung
Wäre auch wichtig, denn Marien pflegt halt auch Kontakte zu den Sponsoren etc.



Die Verdienste in puncto Finanzen = insbesondere Entschuldungen und Marketing sind unbenommen und werden von niemanden in Zweifel gezogen. Gleiches gilt allerdings auch für die sportl. und konzeptionelle Entwicklung, das hire & fire von sportl. Verantwortlichen ohne erkennbaren Plan und der Umgang mit den Problemfans. Zwei Seiten einer Medaille, die nun beim Abstieg kritisch gegeneinander abgewogen werden mussten.

Das verschiedene Problemfelder zwingend angegangen werden müssen, wenn man einen echten und nachhaltigen Neustart will, ist selbsterklärend und seit nunmehr 2 Jahren offensichtlich. Man sollte dann hier auch nicht einem neuen Mann nicht vorab in Misskredit bringen, sondern den Handlungsbedarf ehrlich einpreisen.

Die Installation in den Vorstand halte ich persönlich für praktisch kaum umsetzbar. Einen Mann mit der seit 2016 aufgebauten Macht und Entscheidungsgewalt in die 2. Reihe zu setzen, birgt regelmäßig Konfliktotential mit dem neuen VV, spätestens wenn dieser andere/eigene Wege gehen will. Genau diese Querelen blockieren dann die Prozesse und sind daher das Allerletzte, was der Verein in naher Zukunft braucht. Ich bin da deutlich mehr ein Freund einer gütlichen Trennung mit klaren Verhältnissen.
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#825
May 21, 2024 - 11:05 AM hours
Zitat von Blaues-Wunder
Zitat von chrischi87

Zitat von licas66

Herr Wehlend kommt eben von außen. Geht hoffentlich ohne Vorurteile an die Arbeit und sieht ganz andere Dinge. Kennt man doch auch von der eigenen Arbeit, wenn Leute von extern anfangen.Das finde ich persönlich gut. Frischer Wind eben. Das bei Hansa das Scouting erhebliche Mängel aufweist sehe ich genauso. Wieviel Spieler, die absolute Verstärkungen sein sollten, spielten fast nie oder nur selten. Die ganzen Namen der letzten Jahre lasse ich mal weg. Die Abberufung von R.M. während der Auszeit wirkt natürlich etwas unglücklich. Sollte es stimmen.


Das von außen kommen hat aber nicht nur Vorteile. Die Punkte, die du aufzählst sind richtig keine Frage. Marien hatte aber ein Hansa-Herz. Er hatte immer den langfristigen Blick in Sachen Finanzen&Existenz und hat kurzfristig nie Blödsinn in der Hinsicht gemacht.
Für einen neuen VV könnte es aber darum gehen möglichst schnell sichtbaren Erfolg zu liefern (und da muss man ja sagen sichtbar ist vor allem das Tabellenergebnis, es gibt viele Fans die interessieren sich nicht im Detail für Finanzergebnisse)
Ich hoffe, dass dieser konservative Weg weitergeführt wird und nicht über den Haufen geworfen wird, weil man sich kurzfristig profilieren muss.

Ich hoffe irgendwie noch, dass man vielleicht Marien nur als VV absetzt, ihn aber im Vorstandsteam hält. Würde ihm vielleicht auch entgegen kommen, denn die Auszeit war ja begründet auch durch hohe Belastung
Wäre auch wichtig, denn Marien pflegt halt auch Kontakte zu den Sponsoren etc.



Die Verdienste in puncto Finanzen = insbesondere Entschuldungen und Marketing sind unbenommen und werden von niemanden in Zweifel gezogen. Gleiches gilt allerdings auch für die sportl. und konzeptionelle Entwicklung, das hire & fire von sportl. Verantwortlichen ohne erkennbaren Plan und der Umgang mit den Problemfans. Zwei Seiten einer Medaille, die nun beim Abstieg kritisch gegeneinander abgewogen werden mussten.

Das verschiedene Problemfelder zwingend angegangen werden müssen, wenn man einen echten und nachhaltigen Neustart will, ist selbsterklärend und seit nunmehr 2 Jahren offensichtlich. Man sollte dann hier auch nicht einem neuen Mann nicht vorab in Misskredit bringen, sondern den Handlungsbedarf ehrlich einpreisen.

Die Installation in den Vorstand halte ich persönlich für praktisch kaum umsetzbar. Einen Mann mit der seit 2016 aufgebauten Macht und Entscheidungsgewalt in die 2. Reihe zu setzen, birgt regelmäßig Konfliktotential mit dem neuen VV, spätestens wenn dieser andere/eigene Wege gehen will. Genau diese Querelen blockieren dann die Prozesse und sind daher das Allerletzte, was der Verein in naher Zukunft braucht. Ich bin da deutlich mehr ein Freund einer gütlichen Trennung mit klaren Verhältnissen.


Verstehe ich. Wenn es aber Wehlend bleibt, dann würde hier helfen, dass Marien den ja mitausgesucht hat und Marien vielleicht auch persönlich in die Zweite Reihe möchte.

Ich sehe bei diesem "von Außen" kommenden Leuten eher Probleme. Klar die kommen mit großen Ideen und was sich alles ändern muss. Scouting, Medizinische Abteilung, Kontinuität bei anderen Posten, Anderer Umgang mit der Süd.... Und dann sind sie da und es kommt die Realität. Ich hoffe halt, dass man den finanziellen Weg weitergeht von Marien, das geht natürlich auch ohne ihn keine Frage, hängt dann aber von den Personen ab.
Dieses von Außen kommenden Leute erlebe ich übrigens nahezu jährlich dort wo ich arbeite... da kommen auch auf allen oberen Ebenen die Leute mit den neuen Ideen und viel Motivation und jetzt wird alles besser. Meistens sind sie nach 24 Monaten still und leise weg.

Und ich wollte Wehlend (wenn er es denn bleibt) keines Falls in Misskredit bringen. Bestimmte Negativ-Punkte hat er sich, zumindest für mich ,in der kurzen Zeit schon erarbeitet, habe ich gestern ja bereits genannt.
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#826
May 21, 2024 - 12:04 PM hours
Zitat von chrischi87
Zitat von Blaues-Wunder

Zitat von chrischi87

Zitat von licas66

Herr Wehlend kommt eben von außen. Geht hoffentlich ohne Vorurteile an die Arbeit und sieht ganz andere Dinge. Kennt man doch auch von der eigenen Arbeit, wenn Leute von extern anfangen.Das finde ich persönlich gut. Frischer Wind eben. Das bei Hansa das Scouting erhebliche Mängel aufweist sehe ich genauso. Wieviel Spieler, die absolute Verstärkungen sein sollten, spielten fast nie oder nur selten. Die ganzen Namen der letzten Jahre lasse ich mal weg. Die Abberufung von R.M. während der Auszeit wirkt natürlich etwas unglücklich. Sollte es stimmen.


Das von außen kommen hat aber nicht nur Vorteile. Die Punkte, die du aufzählst sind richtig keine Frage. Marien hatte aber ein Hansa-Herz. Er hatte immer den langfristigen Blick in Sachen Finanzen&Existenz und hat kurzfristig nie Blödsinn in der Hinsicht gemacht.
Für einen neuen VV könnte es aber darum gehen möglichst schnell sichtbaren Erfolg zu liefern (und da muss man ja sagen sichtbar ist vor allem das Tabellenergebnis, es gibt viele Fans die interessieren sich nicht im Detail für Finanzergebnisse)
Ich hoffe, dass dieser konservative Weg weitergeführt wird und nicht über den Haufen geworfen wird, weil man sich kurzfristig profilieren muss.

Ich hoffe irgendwie noch, dass man vielleicht Marien nur als VV absetzt, ihn aber im Vorstandsteam hält. Würde ihm vielleicht auch entgegen kommen, denn die Auszeit war ja begründet auch durch hohe Belastung
Wäre auch wichtig, denn Marien pflegt halt auch Kontakte zu den Sponsoren etc.



Die Verdienste in puncto Finanzen = insbesondere Entschuldungen und Marketing sind unbenommen und werden von niemanden in Zweifel gezogen. Gleiches gilt allerdings auch für die sportl. und konzeptionelle Entwicklung, das hire & fire von sportl. Verantwortlichen ohne erkennbaren Plan und der Umgang mit den Problemfans. Zwei Seiten einer Medaille, die nun beim Abstieg kritisch gegeneinander abgewogen werden mussten.

Das verschiedene Problemfelder zwingend angegangen werden müssen, wenn man einen echten und nachhaltigen Neustart will, ist selbsterklärend und seit nunmehr 2 Jahren offensichtlich. Man sollte dann hier auch nicht einem neuen Mann nicht vorab in Misskredit bringen, sondern den Handlungsbedarf ehrlich einpreisen.

Die Installation in den Vorstand halte ich persönlich für praktisch kaum umsetzbar. Einen Mann mit der seit 2016 aufgebauten Macht und Entscheidungsgewalt in die 2. Reihe zu setzen, birgt regelmäßig Konfliktotential mit dem neuen VV, spätestens wenn dieser andere/eigene Wege gehen will. Genau diese Querelen blockieren dann die Prozesse und sind daher das Allerletzte, was der Verein in naher Zukunft braucht. Ich bin da deutlich mehr ein Freund einer gütlichen Trennung mit klaren Verhältnissen.


Verstehe ich. Wenn es aber Wehlend bleibt, dann würde hier helfen, dass Marien den ja mitausgesucht hat und Marien vielleicht auch persönlich in die Zweite Reihe möchte.

Ich sehe bei diesem "von Außen" kommenden Leuten eher Probleme. Klar die kommen mit großen Ideen und was sich alles ändern muss. Scouting, Medizinische Abteilung, Kontinuität bei anderen Posten, Anderer Umgang mit der Süd.... Und dann sind sie da und es kommt die Realität. Ich hoffe halt, dass man den finanziellen Weg weitergeht von Marien, das geht natürlich auch ohne ihn keine Frage, hängt dann aber von den Personen ab.
Dieses von Außen kommenden Leute erlebe ich übrigens nahezu jährlich dort wo ich arbeite... da kommen auch auf allen oberen Ebenen die Leute mit den neuen Ideen und viel Motivation und jetzt wird alles besser. Meistens sind sie nach 24 Monaten still und leise weg.

Und ich wollte Wehlend (wenn er es denn bleibt) keines Falls in Misskredit bringen. Bestimmte Negativ-Punkte hat er sich, zumindest für mich ,in der kurzen Zeit schon erarbeitet, habe ich gestern ja bereits genannt.



Der "Blick von außen" kommt hier nach 8 Jahren und ist ein Frischzellenkur, allein schon, weil über Jahre etablierte Prozesse etc. schlicht mal hinterfragt werden. Man kann dann einfach auch nicht verleugnen, dass das Schmoren im eigenen Saft dort in den letzten Jahren in manchen Bereichen einfach keine zufriedenstellenden Ergebnisse zu Tage befördert hat. Vielmehr bestand der Ansatz der "Problemlösung" in einem fortwährenden Personalkarussel der sportlichen Leitung.

Mit Deinen Einlassungen unterstellst Du hier nun wiederholt, dass Marien das praktisch Mögliche herausgeholt hat und neue Leute/Externe hier quasi zur Selbstvermarktung vollmundige Erklärungen machen und später in der Realität scheitern. Damit erklärst Du den aktuellen Zustand ein Stück weit zum Anspruch, denn Marien hatte bekanntlich 8 Jahre Zeit und die Ergebnisse/Entwicklungen liegen ja auf dem Tisch. Die Neuaufstellung im sportl. Bereich ist seit Jahren überfällig und wurde unter Marien nicht vorangetrieben. Beim Umgang mit der Süd gibt es einen himmelweiten Unterschied darin, ob ich deren "Machtanspruch" qua Mitgliederzahl in den Überlegungen/Entscheidungen berücksichtige, oder ob man Eskapaden öffentlich relativiert/verharmlost und die dafür mitverantwortlichen Gruppen parallel zu Exzessen mit Posten und Privilegien versehe.

Hier habe ich persönlich eine deutlich andere Meinung zu den bestehenden Baustellen und dem Anspruch an den Verein. Nach einer derart langen Amtszeit, ist ein frischer Blick durch einen eben noch nicht seit Jahren verbandelten Menschen dann auch kein Sakrileg, sondern eine Chance für ernsthafte Veränderungen.


Es kann doch nicht sein, dass hier in einer Tour im sportlichen Bereich neue Säue/Verantwortliche durchs Dorf getrieben und öffentl. abgeschossen werden, der hintergründig für die Personalpolitik Verantwortliche allerdings komplett ausgeklammert bleibt. Dies hätte doch nur ein "weiter so" zur Folge. Ein "weiter so" hatten wir bei Hansa nach dem Abstieg 2011/12 auch schon mal ein paar Jahre. Für mich ist ein Reset die absolut richtige konsequenz.
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#827
May 21, 2024 - 12:18 PM hours
On Point!!! Daumen hoch u absolute Zustimmung!
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#828
May 21, 2024 - 12:19 PM hours
@Blaues-Wunder

Dass du die Fanproblematik als einen Schwachpunkt bei RM ansiehst, ist eine auch bei vielen anderen gelesene Beurteilung der Situation.

Allerdings suggerierst du irgendwie auch, dies wäre Teil des jetzigen Entscheidungsprozesses seitens des AR. Das ist ganz sicher nicht der Fall.
This contribution was last edited by Spielabbruch65 on May 21, 2024 at 12:22 PM hours
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#829
May 21, 2024 - 12:29 PM hours
Zitat von Blaues-Wunder
Zitat von chrischi87

Zitat von Blaues-Wunder

Zitat von chrischi87

Zitat von licas66

Herr Wehlend kommt eben von außen. Geht hoffentlich ohne Vorurteile an die Arbeit und sieht ganz andere Dinge. Kennt man doch auch von der eigenen Arbeit, wenn Leute von extern anfangen.Das finde ich persönlich gut. Frischer Wind eben. Das bei Hansa das Scouting erhebliche Mängel aufweist sehe ich genauso. Wieviel Spieler, die absolute Verstärkungen sein sollten, spielten fast nie oder nur selten. Die ganzen Namen der letzten Jahre lasse ich mal weg. Die Abberufung von R.M. während der Auszeit wirkt natürlich etwas unglücklich. Sollte es stimmen.


Das von außen kommen hat aber nicht nur Vorteile. Die Punkte, die du aufzählst sind richtig keine Frage. Marien hatte aber ein Hansa-Herz. Er hatte immer den langfristigen Blick in Sachen Finanzen&Existenz und hat kurzfristig nie Blödsinn in der Hinsicht gemacht.
Für einen neuen VV könnte es aber darum gehen möglichst schnell sichtbaren Erfolg zu liefern (und da muss man ja sagen sichtbar ist vor allem das Tabellenergebnis, es gibt viele Fans die interessieren sich nicht im Detail für Finanzergebnisse)
Ich hoffe, dass dieser konservative Weg weitergeführt wird und nicht über den Haufen geworfen wird, weil man sich kurzfristig profilieren muss.

Ich hoffe irgendwie noch, dass man vielleicht Marien nur als VV absetzt, ihn aber im Vorstandsteam hält. Würde ihm vielleicht auch entgegen kommen, denn die Auszeit war ja begründet auch durch hohe Belastung
Wäre auch wichtig, denn Marien pflegt halt auch Kontakte zu den Sponsoren etc.



Die Verdienste in puncto Finanzen = insbesondere Entschuldungen und Marketing sind unbenommen und werden von niemanden in Zweifel gezogen. Gleiches gilt allerdings auch für die sportl. und konzeptionelle Entwicklung, das hire & fire von sportl. Verantwortlichen ohne erkennbaren Plan und der Umgang mit den Problemfans. Zwei Seiten einer Medaille, die nun beim Abstieg kritisch gegeneinander abgewogen werden mussten.

Das verschiedene Problemfelder zwingend angegangen werden müssen, wenn man einen echten und nachhaltigen Neustart will, ist selbsterklärend und seit nunmehr 2 Jahren offensichtlich. Man sollte dann hier auch nicht einem neuen Mann nicht vorab in Misskredit bringen, sondern den Handlungsbedarf ehrlich einpreisen.

Die Installation in den Vorstand halte ich persönlich für praktisch kaum umsetzbar. Einen Mann mit der seit 2016 aufgebauten Macht und Entscheidungsgewalt in die 2. Reihe zu setzen, birgt regelmäßig Konfliktotential mit dem neuen VV, spätestens wenn dieser andere/eigene Wege gehen will. Genau diese Querelen blockieren dann die Prozesse und sind daher das Allerletzte, was der Verein in naher Zukunft braucht. Ich bin da deutlich mehr ein Freund einer gütlichen Trennung mit klaren Verhältnissen.


Verstehe ich. Wenn es aber Wehlend bleibt, dann würde hier helfen, dass Marien den ja mitausgesucht hat und Marien vielleicht auch persönlich in die Zweite Reihe möchte.

Ich sehe bei diesem "von Außen" kommenden Leuten eher Probleme. Klar die kommen mit großen Ideen und was sich alles ändern muss. Scouting, Medizinische Abteilung, Kontinuität bei anderen Posten, Anderer Umgang mit der Süd.... Und dann sind sie da und es kommt die Realität. Ich hoffe halt, dass man den finanziellen Weg weitergeht von Marien, das geht natürlich auch ohne ihn keine Frage, hängt dann aber von den Personen ab.
Dieses von Außen kommenden Leute erlebe ich übrigens nahezu jährlich dort wo ich arbeite... da kommen auch auf allen oberen Ebenen die Leute mit den neuen Ideen und viel Motivation und jetzt wird alles besser. Meistens sind sie nach 24 Monaten still und leise weg.

Und ich wollte Wehlend (wenn er es denn bleibt) keines Falls in Misskredit bringen. Bestimmte Negativ-Punkte hat er sich, zumindest für mich ,in der kurzen Zeit schon erarbeitet, habe ich gestern ja bereits genannt.



Der "Blick von außen" kommt hier nach 8 Jahren und ist ein Frischzellenkur, allein schon, weil über Jahre etablierte Prozesse etc. schlicht mal hinterfragt werden. Man kann dann einfach auch nicht verleugnen, dass das Schmoren im eigenen Saft dort in den letzten Jahren in manchen Bereichen einfach keine zufriedenstellenden Ergebnisse zu Tage befördert hat. Vielmehr bestand der Ansatz der "Problemlösung" in einem fortwährenden Personalkarussel der sportlichen Leitung.

Mit Deinen Einlassungen unterstellst Du hier nun wiederholt, dass Marien das praktisch Mögliche herausgeholt hat und neue Leute/Externe hier quasi zur Selbstvermarktung vollmundige Erklärungen machen und später in der Realität scheitern. Damit erklärst Du den aktuellen Zustand ein Stück weit zum Anspruch, denn Marien hatte bekanntlich 8 Jahre Zeit und die Ergebnisse/Entwicklungen liegen ja auf dem Tisch. Die Neuaufstellung im sportl. Bereich ist seit Jahren überfällig und wurde unter Marien nicht vorangetrieben. Beim Umgang mit der Süd gibt es einen himmelweiten Unterschied darin, ob ich deren "Machtanspruch" qua Mitgliederzahl in den Überlegungen/Entscheidungen berücksichtige, oder ob man Eskapaden öffentlich relativiert/verharmlost und die dafür mitverantwortlichen Gruppen parallel zu Exzessen mit Posten und Privilegien versehe.

Hier habe ich persönlich eine deutlich andere Meinung zu den bestehenden Baustellen und dem Anspruch an den Verein. Nach einer derart langen Amtszeit, ist ein frischer Blick durch einen eben noch nicht seit Jahren verbandelten Menschen dann auch kein Sakrileg, sondern eine Chance für ernsthafte Veränderungen.


Es kann doch nicht sein, dass hier in einer Tour im sportlichen Bereich neue Säue/Verantwortliche durchs Dorf getrieben und öffentl. abgeschossen werden, der hintergründig für die Personalpolitik Verantwortliche allerdings komplett ausgeklammert bleibt. Dies hätte doch nur ein "weiter so" zur Folge. Ein "weiter so" hatten wir bei Hansa nach dem Abstieg 2011/12 auch schon mal ein paar Jahre. Für mich ist ein Reset die absolut richtige konsequenz.


wie gesagt ich akzeptiere deine Meinung. Ob Marien das praktisch mögliche rausgeholt hat kann man erst bewerten wenn es jemand besser/schlechter macht. Dass wir finanziell überlebensfähig sein können in Liga 3 hat zum Beginn von Marien niemand geglaubt und am Ende war es doch irgendwie so (klar der Faktor Elgeti ist zu beachten) Dass das alles nicht von heute auf morgen kam auch klar.
Nur ich gestehe dem neuen VV jetzt nicht 8 Jahre zu bis wir in Liga 3 auf eine schwarze Null kommen, weil die Voraussetzungen einfach andere sind.

Im sportlichen Bereich gestehe ich ihm natürlich die gewisse Zeit zu, auch das geht nicht von heute auf morgen. Ich unterstelle dem neuen VV gar nichts, es sind Bedenken mehr nicht und ich hoffe natürlich dass egal mit wem es am Ende gut ausgeht

Beim Umgang mit der Süd wäre mir auch ehrlich gesagt ein harter Kurs lieber, glaube aber dass ein VV daran immer scheitern wird und erstmal abwarten wie denn der Kurs dort ist, dahingehend kann ich Wehlend gar nicht einschätzen
Daher bitte nicht falsch verstehen wenn ich da den Kuschel-Kurs von Marien für nicht ganz falsch halte.

Die sportlichen Fehlentscheidung stehen außer Frage. Aber da hat zumindest Wehlend bisher seine Minuspunkte gesammelt. Festhalten von MS, dann Äußerungen dass man wechseln wollte aber war zu spät (Trainer damit nicht wirklich gestärkt) und jetzt ist MS vielleicht so gut um weiter zu machen... (Resultat bekannt bisher) Ohne ihm generell die Schuld für den Abstieg zu geben, dafür kam er zu spät.

Es ist aber vollkommen ok hier anderer Meinung zu sein. Ich habe halt den Fokus vor allem darauf, dass die Finanzen stimmen, auch in Zukunft. Wenn man dort die Arbeit von Marien fortsetzt und gleichzeitig uns in den sportlichen Bereichen gut aufstellt bin ich damit vollkommen zufrieden
Robert Marien [Vorstandsvorsitzender] |#830
May 21, 2024 - 12:42 PM hours
Zitat von Spielabbruch65
@Blaues-Wunder

Dass du die Fanproblematik als einen Schwachpunkt bei RM ansiehst, ist eine auch bei vielen anderen gelesene Beurteilung der Situation.

Allerdings suggerierst du irgendwie auch, dies wäre Teil des jetzigen Entscheidungsprozesses seitens des AR. Das ist ganz sicher nicht der Fall.


Ich habe nicht suggeriert, dass die Fan-Problematik ein Kriterium bei der aktuellen Entscheidung war. Mir gings um die Betrachtung seiner Person/Leistungen und dort ist im Zusammenhang mit RM diese Entwicklung genauso zu benennen, wie der positive Impact durch ihn im Bereich Finanzen und Marketing. Nicht mehr, nicht weniger.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.